Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS)

Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) ist im Projekt für die Entwicklung akustischer Algorithmen verantwortlich, anhand derer es möglich ist Stimmveränderungen, die auf Herzinsuffizienz-bedingte Ödeme hindeuten, zu detektieren. Weiterhin wird Fraunhofer die Entwicklung einer Smartphone-App übernehmen, mit der es möglich ist Sprachaufnahmen zu tätigen, und diese in die Cloud hochzuladen. Fraunhofer wird den Betrieb der Cloud für Sprachdaten übernehmen, in denen die aufgenommenen Sprachaufnahmen verschlüsselt gespeichert und mittels eines Webservers analysiert werden. Fraunhofer übernimmt auch die Evaluierung der entwickelten Sprachalgorithmen, sowie die Kommunikation des Webservers mit dem Entscheidungsunterstützungssystem zur Übermittlung der Analyseergebnisse.

Projektleitung:

  • Herr Dr. Paul Wallbott

Weiterführende Informationen: