An der Beobachtungsstudie werden ca. 100 Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz teilnehmen. Die Patienten erhalten Heimmessgeräte und messen 1x täglich ihre Vitaldaten, nehmen 1x wöchentlich eine Stimmprobe auf und führen zu Studienbeginn und am Studienende einen 6-minütigen Gehtest durch.
Das primäre Studienziel besteht in der Evaluation zweier verschiedener Ansätze eines auf künstlicher Intelligenz (KI)-basierten Entscheidungsunterstützungssystems (EUS) für die telemedizinische Befundung von Vitaldaten. Unter-sucht werden soll die diagnostische Güte, mit der die beiden EUS- onzepte Patienten mit und ohne telemedizinischen Interventionsbedarf identifizieren können.
Der Studientyp ist eine prospektive, monozentrische Observationsstudie zur Validierung zweier diagnostischer Tests.
Geplante Studiendauer: 2023 (Teilnahmedauer 6-12 Monate)
Hier finden Sie den Studienflyer Telemed5000-HF für weitere Informationen.

Telemedizinkoffer des Projekts “Telemed5000” (c) Charité
Wenn Sie als Patientin, Patient oder Prüfzentrum an der Studie teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an den Studienleiter Prof. Dr. Friedrich Köhler: Kontakt